Totale Mondfinsternis am Pyramidenkogel. Holzaussichtsturm Keutschacher Seental
DerHandler
Einschränkung: keine
Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis am Pyramidenkogel. Holzaussichtsturm Keutschacher Seental
DerHandler
Einschränkung: keine
Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis am Pyramidenkogel. Holzaussichtsturm Keutschacher Seental
DerHandler
Einschränkung: keine
Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis am Pyramidenkogel. Holzaussichtsturm Keutschacher Seental
DerHandler
Einschränkung: keine
Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis am Pyramidenkogel. Holzaussichtsturm Keutschacher Seental
DerHandler
Einschränkung: keine
Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis am Pyramidenkogel. Holzaussichtsturm Keutschacher Seental
DerHandler
Einschränkung: keine
Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis am Pyramidenkogel. Holzaussichtsturm Keutschacher Seental
DerHandler
Einschränkung: keine
Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis am Pyramidenkogel. Holzaussichtsturm Keutschacher Seental
DerHandler
Einschränkung: keine
Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis am Pyramidenkogel. Holzaussichtsturm Keutschacher Seental
DerHandler
Einschränkung: keine
Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis am Pyramidenkogel. Holzaussichtsturm Keutschacher Seental
DerHandler
Einschränkung: keine
Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis am Pyramidenkogel. Holzaussichtsturm Keutschacher Seental
DerHandler
Einschränkung: keine
Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis am Pyramidenkogel. Holzaussichtsturm Keutschacher Seental
DerHandler
Einschränkung: keine
Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis am Pyramidenkogel. Holzaussichtsturm Keutschacher Seental
DerHandler
Einschränkung: keine
Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis am Pyramidenkogel. Holzaussichtsturm Keutschacher Seental
DerHandler
Einschränkung: keine
Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis am Pyramidenkogel. Holzaussichtsturm Keutschacher Seental
DerHandler
Einschränkung: keine
Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis am Pyramidenkogel. Holzaussichtsturm Keutschacher Seental
DerHandler
Einschränkung: keine
Schiffe
Starnacht Seitenblicke Party Anlegestelle
DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine
Schiffe
Starnacht Seitenblicke Party Anlegestelle
DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine
Schiffe
Starnacht Seitenblicke Party Anlegestelle
DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine
Maulbeerbäume
Die Maulbeerbäume in Ebenthal wurden im Jahr 1859 gepflanzt und sollten zur Seidenraupenzucht kultiviert werden. Der österreichische Offizier, Großgrundbesitzer und Politiker Johan Anton II. Graf von Goess wollte sich in der Seidenraupenzucht versuchen und lies Jungpflanzen über den persischen Golf nach Triest und weiter nach Ebenthal verschiffen. Die beiden Maulbeerbäume sind ein Relikt aus dieser Zeit und wurden aufgrund ihrer Einzigartigkeit und als lebendige Zeugen der damaligen Ära im Jahr 2011 zum Naturdenkmal erklärt.
DerHandler
Einschränkung: keine
Maulbeerbäume
Die Maulbeerbäume in Ebenthal wurden im Jahr 1859 gepflanzt und sollten zur Seidenraupenzucht kultiviert werden. Der österreichische Offizier, Großgrundbesitzer und Politiker Johan Anton II. Graf von Goess wollte sich in der Seidenraupenzucht versuchen und lies Jungpflanzen über den persischen Golf nach Triest und weiter nach Ebenthal verschiffen. Die beiden Maulbeerbäume sind ein Relikt aus dieser Zeit und wurden aufgrund ihrer Einzigartigkeit und als lebendige Zeugen der damaligen Ära im Jahr 2011 zum Naturdenkmal erklärt.
DerHandler
Einschränkung: keine
Maulbeerbäume
Die Maulbeerbäume in Ebenthal wurden im Jahr 1859 gepflanzt und sollten zur Seidenraupenzucht kultiviert werden. Der österreichische Offizier, Großgrundbesitzer und Politiker Johan Anton II. Graf von Goess wollte sich in der Seidenraupenzucht versuchen und lies Jungpflanzen über den persischen Golf nach Triest und weiter nach Ebenthal verschiffen. Die beiden Maulbeerbäume sind ein Relikt aus dieser Zeit und wurden aufgrund ihrer Einzigartigkeit und als lebendige Zeugen der damaligen Ära im Jahr 2011 zum Naturdenkmal erklärt.
DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine
Maulbeerbäume
Die Maulbeerbäume in Ebenthal wurden im Jahr 1859 gepflanzt und sollten zur Seidenraupenzucht kultiviert werden. Der österreichische Offizier, Großgrundbesitzer und Politiker Johan Anton II. Graf von Goess wollte sich in der Seidenraupenzucht versuchen und lies Jungpflanzen über den persischen Golf nach Triest und weiter nach Ebenthal verschiffen. Die beiden Maulbeerbäume sind ein Relikt aus dieser Zeit und wurden aufgrund ihrer Einzigartigkeit und als lebendige Zeugen der damaligen Ära im Jahr 2011 zum Naturdenkmal erklärt.
DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine
Wasserfall
Die Ebenthaler Wasserfälle sind ein Naturjuwel, das das ganze Jahr über bestaunt werden kann. Das imposante Wasser und der umliegende Wald gelten als Kraftort mit schönen Wandermöglichkeiten.