Kärnten - Lust am Leben

MEDIENARCHIV

Darstellung: Karte Darstellung: Groß Darstellung: Mittel Darstellung: Klein Darstellung: Liste Darstellung: Grid

Bilder

13692 Bilder wurden gefunden!

Reptilienzoo Winter Reptilienzoo Winter

Reptilienzoo Winter

Reptilienzoo Happ im Schnee. VILLACHERSTRASSE 237

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Cafe Loretto Cafe Loretto

Cafe Loretto

Gastgarten am Domplatz

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Landhaushof Landhaushof

Landhaushof

Landhaushof im Winter. Landhaushof 1 Klagenfurt am Wörthersee

DerHandler
Einschränkung: keine

Millstatt Millstatt

Millstatt

Das Stift Millstatt ist ein ehemaliges Kloster in Millstatt am See in Österreich. Stiftskirche und Millstätter Kreuzgang gehören insbesondere durch ihre überreiche Tiersymbolik zu den repräsentativen romanischen Bauwerken Kärntens. Das Stift wurde vor 1122, vermutlich um 1070, gegründet und von den Benediktinern (OSB) verwaltet. 1469 übernahm der Orden der St.-Georgs-Ritter das Stift, nach dessen Verfall 1598 wurde es den Jesuiten (SJ) übereignet. Die endgültige Aufhebung erfolgte 1773 unter Joseph II. Die Kirche ist heute in Besitz der Pfarre, alle anderen Gebäude des ehemaligen Klosters sind unter staatlicher Verwaltung (Österreichische Bundesforste). Das Kloster war über Jahrhunderte geistiger und kultureller Mittelpunkt Oberkärntens. Es zählte mit seinen Besitzungen rund um den Millstätter See, im Görtschitztal, in Friaul und in Salzburg zu den bedeutendsten in Kärnten.

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Millstatt Millstatt

Millstatt

Das Stift Millstatt ist ein ehemaliges Kloster in Millstatt am See in Österreich. Stiftskirche und Millstätter Kreuzgang gehören insbesondere durch ihre überreiche Tiersymbolik zu den repräsentativen romanischen Bauwerken Kärntens. Das Stift wurde vor 1122, vermutlich um 1070, gegründet und von den Benediktinern (OSB) verwaltet. 1469 übernahm der Orden der St.-Georgs-Ritter das Stift, nach dessen Verfall 1598 wurde es den Jesuiten (SJ) übereignet. Die endgültige Aufhebung erfolgte 1773 unter Joseph II. Die Kirche ist heute in Besitz der Pfarre, alle anderen Gebäude des ehemaligen Klosters sind unter staatlicher Verwaltung (Österreichische Bundesforste). Das Kloster war über Jahrhunderte geistiger und kultureller Mittelpunkt Oberkärntens. Es zählte mit seinen Besitzungen rund um den Millstätter See, im Görtschitztal, in Friaul und in Salzburg zu den bedeutendsten in Kärnten.

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Millstatt Millstatt

Millstatt

Das Stift Millstatt ist ein ehemaliges Kloster in Millstatt am See in Österreich. Stiftskirche und Millstätter Kreuzgang gehören insbesondere durch ihre überreiche Tiersymbolik zu den repräsentativen romanischen Bauwerken Kärntens. Das Stift wurde vor 1122, vermutlich um 1070, gegründet und von den Benediktinern (OSB) verwaltet. 1469 übernahm der Orden der St.-Georgs-Ritter das Stift, nach dessen Verfall 1598 wurde es den Jesuiten (SJ) übereignet. Die endgültige Aufhebung erfolgte 1773 unter Joseph II. Die Kirche ist heute in Besitz der Pfarre, alle anderen Gebäude des ehemaligen Klosters sind unter staatlicher Verwaltung (Österreichische Bundesforste). Das Kloster war über Jahrhunderte geistiger und kultureller Mittelpunkt Oberkärntens. Es zählte mit seinen Besitzungen rund um den Millstätter See, im Görtschitztal, in Friaul und in Salzburg zu den bedeutendsten in Kärnten.

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Sonne über Millstatt Sonne über Millstatt

Sonne über Millstatt

Abendsonne

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Stereo Konzert Stereo Konzert

Stereo Konzert

Nightlife in Klagenfurt. Konzert im Kulturlokal Stereo in Klagenfurt. Foto zeigt Matakustix. (stereo)) Club& Kultur Veranstaltungszentrum ViktringerRing 37- 39 9020 Klagenfurt am Wörthersee

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Spanheimerdenkmal Brunnen Spanheimerdenkmal Brunnen

Spanheimerdenkmal Brunnen

Denkmal für den Gründer von Klagenfurt, Herzog Bernhard von Spanheim. Der Nachkomme des rheinfränkischen Geschlechtes gründete auf festem Schottergrund, im Bereich des heutigen Alten Platzes, eine Siedlung. Bernhard war von 1202 bis 1256 Kärntner Herzog und zeichnete sich vor allem durch Tatkraft, Zielstrebigkeit und eine gute europäische Hausmacht aus. Bernhard war verheiratet mit der Tochter des Böhmenkönigs Wenzel, verwandt mit Babenbergern und Hohenstaufern. Die von ihm gegründete befestigte Siedlung erhielt schon 1252 das Stadtrecht. Sein Denkmal aus Carrara-Marmor wurde 1954 enthüllt und stammt von Arnulf Pichler. Der Spanheimer hatte einen Denkmal-Vorgänger. Eine Bronzestatue vom Bildhauer Josef Kassin. Dieses Denkmal überlebte nur acht Jahre. 1940 wurde es eingeschmolzen. Das Dritte Reich brauchte Metall für neue Kanonen. Übrig blieb die Brunnenschale aus Marmor, geziert von vier Löwen. Auf diese kam nach dem Krieg der neue Spanheimer.

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Spanheimerdenkmal Brunnen Spanheimerdenkmal Brunnen

Spanheimerdenkmal Brunnen

Denkmal für den Gründer von Klagenfurt, Herzog Bernhard von Spanheim. Der Nachkomme des rheinfränkischen Geschlechtes gründete auf festem Schottergrund, im Bereich des heutigen Alten Platzes, eine Siedlung. Bernhard war von 1202 bis 1256 Kärntner Herzog und zeichnete sich vor allem durch Tatkraft, Zielstrebigkeit und eine gute europäische Hausmacht aus. Bernhard war verheiratet mit der Tochter des Böhmenkönigs Wenzel, verwandt mit Babenbergern und Hohenstaufern. Die von ihm gegründete befestigte Siedlung erhielt schon 1252 das Stadtrecht. Sein Denkmal aus Carrara-Marmor wurde 1954 enthüllt und stammt von Arnulf Pichler. Der Spanheimer hatte einen Denkmal-Vorgänger. Eine Bronzestatue vom Bildhauer Josef Kassin. Dieses Denkmal überlebte nur acht Jahre. 1940 wurde es eingeschmolzen. Das Dritte Reich brauchte Metall für neue Kanonen. Übrig blieb die Brunnenschale aus Marmor, geziert von vier Löwen. Auf diese kam nach dem Krieg der neue Spanheimer.

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Wiener Gasse Wiener Gasse

Wiener Gasse

Einkaufsstrasse Wiener Gasse. Fußgängerzone

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Stadtpfarrturm Stadtpfarrturm

Stadtpfarrturm

Der 91,7 m hohe Turm der Stadtpfarrkirche St. Egid am Pfarrplatz bietet mit seiner Aussichtsplattform in 50 m Höhe einen wunderbaren Blick auf die Altstadt von Klagenfurt und einen herrlichen Panoramarundblick - Wörthersee, Karawanken, Koralpe. Links: Wirtshaus zum Augustin

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Florianidenkmal Florianidenkmal

Florianidenkmal

Florianidenkmal vor City Arkaden Heuplatz

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Engel Engel

Engel

Links Skulptur "Engel" des Klagenfurter Künstlers Harry Jeschofnig beim Klagenfurter Dom

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Blick über Pörtschach Blick über Pörtschach

Blick über Pörtschach

Blick vom Hotel Balance auf Pörtschach Ost.

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Neuer Platz Neuer Platz

Neuer Platz

Hinterseite, vorne Rathaus zu Ostern. Nacht

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Lindwurm Ostern Lindwurm Ostern

Lindwurm Ostern

Lindwurm mit Herkules. Frühjahr. Ostermarkt bei Nacht

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Pavillon Pörtschach Pavillon Pörtschach

Pavillon Pörtschach

Hotel Balance

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Herbstdeko Herbstdeko

Herbstdeko

Herbstdekoration. Halloween. Erntedank

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Blick über Pörtschach Blick über Pörtschach

Blick über Pörtschach

Blick vom Hotel Balance auf Pörtschach Ost.

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Blick über Pörtschach Blick über Pörtschach

Blick über Pörtschach

Blick vom Hotel Balance auf Pörtschach Ost.

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Herz Herz

Herz

Herz. Hintergrund Pörtschach Ost. Blick vom Hotel Balance

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Cafe Loretto Cafe Loretto

Cafe Loretto

Gastgarten am Domplatz

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Stadttheater im Sommer Stadttheater im Sommer

Stadttheater im Sommer

Das Stadttheater Klagenfurt ist ein städtisches Theater der Stadt Klagenfurt in Österreich.

DerHandler, Fotograf: Wolfgang Handler
Einschränkung: keine

Weitere Bilder werden geladen